75 Jahre Pogromnacht
31.10.2013/Redaktion

ERINNERN.GEDENKEN.MITGEHEN
Gedenkweg am 9. November 2013, 15:00 Uhr. Beginn an der St. Marienkirche (Berlin-Mitte) und Abschluss in der Oranienburger Straße.
Katholisches Leben in der Mitte Berlins
Gemeinde-Standort der Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte
Das Artikel Archiv der Pfarrei St. Bonifatius ist nach Jahren und Monaten sortiert.
31.10.2013/Redaktion
ERINNERN.GEDENKEN.MITGEHEN
Gedenkweg am 9. November 2013, 15:00 Uhr. Beginn an der St. Marienkirche (Berlin-Mitte) und Abschluss in der Oranienburger Straße.
31.10.2013/Redaktion
Zum Buß und Bettag feiern wir den Gottesdienst in der Evang. Melanchthon-Kirche.
Am Mittwoch, 20. November 2013 um 18.00 Uhr.
30.10.2013/Redaktion
Viele der älteren Menschen in Berlin – und auch darüber hinaus – kennen noch den Leiter des Chores der St.-Hedwigs-Kathedrale. Karl Forster wurde am 1.8.1904 in der Oberpfalz, in dem Dorf Großklenau, das zur Kreisstadt Tirschenreuth gehört, geboren.
29.10.2013/Redaktion
Ich bin der neue Praktikant in dieser Gemeinde und möchte mich vorstellen. Mein Name ist Andrea Ciglia und ich komme aus Pescara in Italien. Vor acht Jahren bin ich in das Priesterseminar Redemptoris Mater in Berlin-Biesdorf eingetreten und habe dort angefangen, Philosophie und Theologie zu studieren.
29.10.2013/Redaktion
Am 1. November feiern wir das Sammelfest für alle Heiligen. Die Kirche gedenkt mit diesem Hochfest nicht nur der vom Papst heilig gesprochenen Frauen und Männer, sondern auch der vielen Menschen, die unspektakulär und still ihren Glauben gelebt und ihr Christentum konsequent verwirklicht haben.
29.10.2013/Redaktion
die Tage werden kürzer und kälter. Die Natur draußen ist längst auf dem Rückzug. Die Blätter fallen von den Bäumen. Die nebligen Novembertage drücken auf das Gemüt. Viele Pflanzen sterben ab und weisen uns hin auf unsere eigene Vergänglichkeit. Die Feste Allerheiligen und Allerseelen wollen uns helfen, dass wir uns mit dieser Wirklichkeit auseinander setzen.
WELTMISSIONSSONNTAG
Die Kollekte wird für die Missionsarbeit für die ärmsten Ländern in Afrika und Asien erbeten.
Die Kollekte wird für unsere katholischen Schulen erbeten.
Die Kollekte wird für die Erneuerung des Inventars in den Gemeinderäumen erbeten.
09.10.2013/Redaktion
Endlich waren wir am Ziel unserer Reise. Es waren einige korpulente Tage voller neuer Eindrücke für uns. Es war öfters mal nicht leicht, aber wir hielten durch und wir alle kamen Gott näher.
07.10.2013/Redaktion
Am Morgen gingen wir im Frühnebel und kurz vor Sonnenaufgang aus Pedrouzo los. Der Tag stand unter dem Thema Versöhnung und der weiteren Vorbereitung auf die Firmung.
06.10.2013/Redaktion
Krass, nur noch zwei Tage bis nach Santiago - und ich bin übertrieben aufgeregt!!!
Man ahnt eigentlich gar nicht, dass man innerhalb von zehn Tagen schon mehr als 90 km zurückgelegt hat! WAHNSINN!!!
05.10.2013/Redaktion
Nun sind es nur noch 37 km bis Santiago. Die heutige Strecke führte uns über 14 km von Melide nach Azúar durch eine sehr schöne und abwechslungsreiche Landschaft.
04.10.2013/Redaktion
Heute sind wir wieder in der Dunkelheit des Morgens gestartet und sind gleich am Anfang des Weges in eine Kirche gegangen und haben in 2 Gruppen angefangen, den Rosenkranz zu beten, nachdem wir alle einen von Pfarrer Wiesböck geschenkt bekommen hatten.
03.10.2013/Redaktion
Heute sind wir 12 km gelaufen und haben den bis jetzt einfachsten und angenehmsten Weg hinter uns. Wir sind nach unserem gemeinsamen Frühstück eine Stunde schweigend und alleine gegangen und haben über zugeloste Bibelstellen nachgedacht und sie mit uns und unserer Situation verbunden.
03.10.2013/Redaktion
Am Abend machten wir noch die Bekanntschaft eines älteren Herrn, ein Lehrer aus Franken, der vor kurzem in Rente gegangen ist. Er ist schon seit einigen Jahren von seinem Heimatort auf dem Jakobsweg unterwegs und geht ihn momentan seit den letzten fünf Wochen von der französischen Grenze aus bis nach Santiago.
02.10.2013/Redaktion
Unsere heutige Etappe führte langsam, aber stetig bergauf. Die Anstrengungen des letzten Tages steckten allen noch in den Knochen und Muskeln und Gelenken. Daher waren alle über die relativ kurze Strecke von 13 km nicht traurig.
01.10.2013/Redaktion
Nach einer angenehmen Nacht starteten wir viel zu früh, in strömendem Regen und im Dunkeln unsere erste und längste Etappe.