Haupt-und Ehrenamt im pastoralen Raum: Mitarbeiter in sozialen Projekten
31.03.2019/Redaktion

Katholisches Leben in der Mitte Berlins
Gemeinde-Standort der Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte
Das Artikel Archiv der Pfarrei St. Bonifatius ist nach Jahren und Monaten sortiert.
31.03.2019/Redaktion
31.03.2019/Redaktion
Am 2. März 2019 haben sich etwa 30 Mitglieder aus den Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens im Pastoralen Raum Berlin-Mitte im Gemeindesaal der Kirche St. Elisabeth zu einem Klausurtag getroffen, um sich von LIVT – einer Organisation zur Pastoralinnovation – im Hinblick auf die Gestaltung unseres Pastoralen Raums inspirieren zu lassen.
31.03.2019/Redaktion
Die Gemeinden im Pastoralen Raum Berlin-Mitte arbeiten schon heute eng zusammen.
So kamen zum Faschingsball im frisch renovierten Pfarrsaal von St. Bonifatius illustre Gäste aus dem Pastoralen sowie dem gesamten Weltraum.
31.03.2019/Redaktion
Schon die alten Griechen wussten: πάντα ῥεῖ - alles fließt! Leben ist Bewegung und Veränderung. Wir mögen das nicht gerne, denn es bedeutet Anstrengung. Sich immer wieder auf das Neue einstellen. Bequemer ist das Gewohnte, das, was wir kennen, mit dem wir rechnen können. Veränderung kann ich nur abschätzen, in den seltensten Fällen berechnen. Deshalb reagieren Menschen skeptisch auf Veränderungen, selbst dann, wenn sie logisch geboten erscheinen.
31.03.2019/Redaktion
Das gilt nicht nur für den Fußball und andere Sportarten, das gilt auch für das Weihnachtsspiel.
Wir (Gundolf, Jeannette, Sandra und Susanne) sind immer glücklich, wenn sich unsere Ideen verwirklichen lassen und die Botschaft „Gott wird Mensch“ ankommt und vor allem für die Kinder, aber auch Erwachsenen erlebbar wird. Natürlich steckt immer wieder eine große Menge Arbeit, Kraft, Energie und Zeitaufwand dahinter.
31.03.2019/Redaktion
Einnahmen aus den letzten zwei Jahren:
Die Einnahmen wurden wieder an unser Gemeindeprojekt „Haus Schutzengel“ in Katowice überwiesen. Darin ist auch eine Spende von 300 € vom Team des Sonntags-Cafes enthalten. Herzlichen Dank auch an die Helfer und unseren Kunden.
Das Secondhand-Team
31.03.2019/Redaktion
Die Einladung, in diesem Jahr von den slowenischen Frauen formuliert, ist angekommen! Am ersten Freitag im März fand der Weltgebetstag u.a. auch in einer unserer Kirchen in Kreuzberg statt – Sie wissen es: diesmal in St. Bonifatius! Es ist ein festliches ökumenisches Zusammenkommen, bei dem jede und jeder herzlich willkommen geheißen ist!31.03.2019/Redaktion
Als wir den Artikel über die Sternsinger im Februar-Pfarrblatt gelesen haben, da kam die Freude wieder in uns auf.
Am 12. Januar 2019 war es dann soweit:
Frau Steffi Scheinemann mit ihren leuchtenden Sternsingern, die standesgemäß mit Stern und Goldkronen geschmückt waren, wurden von uns erwartet. Steffi hat die Gebete und Lieder für uns gebärdet. Das war liebevolle Harmonie.
31.03.2019/Redaktion
Manche werden gedacht haben, es geht hier in der Gemeinde zu wie am BER, als der Pfarrsaal zu Jahresende immer noch nicht eröffnet werden konnte.
31.03.2019/Redaktion
In der St.-Bonifatius-Kirche anlässlich des „Karnevals der Kulturen“
Vorsicht Pfingsten - leicht entflammbar!
Wird es demnächst in der St.-Bonifatius-Kirche heißen, denn wir beteiligen uns auch in diesem Jahr am Karneval der Kulturen – schließlich tanzt der Umzug am Pfingstsonntag, dem 09.06.2019 wieder direkt an unserer Kirche vorbei.
31.03.2019/Redaktion
Im letzten Gemeindebrief konnten wir von den schönen Entwicklungen nachlesen, die sich dort ereignen. Wir können richtig froh über unsere Entscheidung sein, Be an angle e.V. den Raum für ihr segensreiches Tun zur Verfügung gestellt zu haben! Aber damit sollte unser Engagement nicht aufhören. Gegenseitige Achtsamkeit bleibt ein wichtiges Anliegen.
30.03.2019/Redaktion
In diesem Jahr werden vor der Palmprozession wieder keine Körbe mit Zweigen aufgestellt sein… Jeder und jede übernimmt es selbst, für sich zu sorgen und einen kleinen Büschel Buchsbaum, ein Weidekätzchenzweiglein oder etwas Ähnliches zu organisieren, um bei der Prozession am Palmsonntag gut ausgestattet dabei zu sein.
Mit allen Kindern und Familien basteln wir allerdings–wie schon in den Vorjahren – am Samstag vor Palmsonntag (14. April) zwischen 14:30 und 16:00 Uhr in den Unterrichtsräumen (Yorckstr. 88B) Palmwedel, mit denen sie die Prozession begleiten können. In diesem Fall stellen wir Material zur Verfügung; natürlich darf auch Eigenes mitgebracht werden.
30.03.2019/Redaktion
In der Passionszeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag ist es guter Brauch, dem Leidensweg Christi nachzuspüren. Die katholische Kirche kennt den Brauch des „Kreuzweg-Betens“, die evangelische Kirche gedenkt der Leiden in Passionsandachten. Insbesondere in der evangelischen Kirche spiegelt sich die Passionsgeschichte in zahlreichen Gattungen der Musikgeschichte und der Kirchenmusik wider.
30.03.2019/Redaktion
Liebe Gemeinde,
kennen Sie dieses Kreuz? Dieses Kreuzbild aus dem 11. Jhr. gehört nach Assisi. Heute finden Sie es in der Kirche Santa Chiara, ursprünglich hatte es seinen Platz in San Damiano. Für den Hl. Franziskus, der dort zuhause war, hatte es eine ganz besondere Bedeutung: Vor ihm rang er um seinen Glauben, u.a. mit diesem Hilferuf: „Höchster, glorreicher Gott! Erleuchte die Finsternis meines Herzens…“ Sie kennen die grandiose Wendung, die sein Leben als Sohn eines reichen Tuchhändlers nahm. Sie wissen wahrscheinlich, wie er sein Erbe losließ, um entschieden einen neuen Weg zu gehen. Vor diesem Kreuz wurde ihm klar, welchem Herrn er fortan dienen wollte.
Ich möchte Sie einladen, es Franziskus nachzutun und sich diesem Kreuzbild ein wenig auszusetzen. Nehmen Sie es einmal etwas genauer in Betracht (unter die Lupe!)
Die Fastenzeit hat uns angestoßen, zur Ruhe zu kommen und in uns zu gehen.
29.03.2019/Redaktion
Themen: